5.- 8. November 2025 – AFDRU MRT im Tritolwerk


Unser Obmann Christoph Umgeher hat mit seinem Malinoisrüden Austrian Legends Agent Pax an diesem Wochenende zum 2. Mal den anspruchsvollen AFDRU Mission Readiness Test bestanden. Ebenso hat unser Mitglied Thomas Kölbl mit seiner Malinoishündin Diabolos Cordum Anuk erstmalig den Einsatztest erfolgreich abgelegt.
Es galt 9 Suchen in 48 Stunden zu bewältigen. Damit sind beide Hundeführer für Auslandseinsätze abrufbar.

Wir gratulieren recht herzlich zu der tollen Leistung!

Ortsgruppenprüfung

Am 29. und 30. November findet unsere Ortsgruppenprüfung statt. Falls die Teilnehmerzahl die maximale Zahl für einen Tag nicht überschreitet, werden wir die Prüfung nur am 30. November abhalten.
Zur Onlineanmeldung bitte hier klicken!
Meldeschluss ist der 18. November 2025.
Ein Prüfungstraining, für alle, die in der Unterordnung starten wollen, findet am 15. November 2025 ab 09:00 Uhr statt.
Wir wünschen schon jetzt allen Prüflingen viel Erfolg!

NÖ Sachkundenachweis

Am 12. Dezember 2025 findet um 17:00 Uhr bei uns im Vereinsheim der Vortrag zur allgemeinen Sachkunde für Hunde nach § 4 Abs. 4 des NÖ Hundehaltegesetzes in Verbindung mit der NÖ Hundehalte- Sachkundeverordnung 2023 statt.
Dieser Sachkundenachweis ist seit 01. Juni 2023 für alle neuen Hundehalter in NÖ verpflichtend und muss bei der Anmeldung eines neuen Hundes bei der Gemeinde vorgelegt werden.
Preis: 75,- Euro pro Person

Zur Voranmeldung bitte hier klicken!

Hoopers

Am 08. November stellten sich einige unserer Trainerinnen der Herausforderung und traten bei der SVÖ Kursleiterprüfung Hoopers an. Wir gratulieren allen zu ihrer bestandenen Prüfungen und sind sehr froh, so viele so motivierte Kursleiterinnen zu haben!

Stöbern

Der ÖKV Stöbercup 2025 ist zu Ende. Unsere diesmal sehr kleine Stöbergruppe gab ihr bestes und konnte so den 3. Platz in der Mannschaftswertung erreichen. Weiters konnten sich Jana und Hans für das große ÖKV Stöbercup Finale (die besten Stöber-Hunde von ganz Österreich dürfen dort starten) am 02. November 2025 beim ÖRV Schwarzautal in der Südsteiermark qualifizieren. Die beiden konnten dort jeweils eine Platzierung unter den Top 10 erreichen. Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen euch weiterhin viel Erfolg!

31.Okt. – 02. Nov. 2025 ÖRHB Sieger:in in Kraubath an der Mur

Unsere Mitglieder waren wieder einmal sehr erfolgreich!
Bei herrlichem Herbstwetter konnten beim 1. ÖRHB Sieger:in Turnier in der Steiermark, in Kraubath, tolle Erfolge erzielt werden.
Unsere Ergebnisse:
1. Platz RH Fährte V: Daniel Niemezek mit Cara
4. Platz RH Fährte A: Sandra Troger mit Amari
2. Platz RH Fährte A: Evelyn Hiesinger mit Agent Pax und ÖRHB Fährte A Siegerin
Wir gratulieren euch zu euren Erfolgen.
Ein riesen Danke geht an das Organisationsteam. Es war eine top organisierte Veranstaltung.

Landesmeisterschaft Wien und Niederösterreich

Sandra Troger konnte mit ihrer Black Amari von Zwisila den 2. Platz in der FCI-StöPr 2 erreichen. Wir gratulieren recht herzlich!

Agility

Birgit Kellner mit Emil und Barbara Slawik mit Nika mischten sich am Nationalfeiertag unter die Aussies, beim ASCA Agility Trial in Wr. Neudorf. Emil war ja schon öfter dabei und konnte auch diesmal alle 4 seiner Läufe gewinnen, 2 davon sogar fehlerfrei! Nika hatte beim 1. Lauf noch leichte Adaptionsprobleme (sie war erstmals in einer Halle), blieb aber fehlerfrei und gewann. Der 2. Lauf klappte dann schon fast wie im Training, ebenfalls 1. Platz!

Breitensporterfolge

Wir gratulieren Isabella mit ihrer Viva zu den tollen Ergebnissen dieser Saison:
Sie haben 2 Cups zu je 4 Turnieren gemacht. Außerdem die Staatsmeisterschaften:
2. Platz beim Koop-Cup Ost in der Gesamtwertung
1. Platz im Koop-Cup Nord in der Gesamtwertung
2. Platz bei den Staatsmeisterschaften

Workshop "Stopp Pfiff" mit Andrea

Am Samstag 4. 10. hatten wir bei uns am Platz mit Andrea Honer einen Workshop über Stopp Pfiff. Es war eine gelungene Veranstaltung und auch das Wetter mit herrlichen Sonnenschein hat mitgespielt. Andrea hat uns viel in Sachen Stopp Pfiff gezeigt und mit uns auch Praxisübungen durchgenommen. Es wurde erklärt wie man den Stopp Pfiff aufbaut und anwendet. Auch beim Fußgehen wurde der Pfiff, sobald die Hunde Sitz machten, verwendet .Die Mensch Hunde Teams waren mit Begeisterung dabei. Der Workshop war Mittags zu Ende, Hunde und Herrchen und Frauchen waren dann müde.

Agility IMCA-PAWC 2025 Italien

Von 11.09.-14.09.2025 fand in Lignano Sabbiadoro die IMCA World Championship statt (offen für Mischlings- und Rassehunde). Zeitgleich wurde auch die Para-Agility Weltmeisterschaft ausgetragen.
Markus und Alessa gingen sowohl im Team small als auch im Einzel small an den Start. Mit ihrem Team konnten sie sich in beiden Läufen den 3. Platz erlaufen und wurden somit mit dem gesamten 3. Platz belohnt.
Im Einzel konnten sich Markus und Merlin mit zwei fehlerfreien Läufen den großartigen 3. Platz in der Gesamtwertung holen. Alessa und Lotte hatten zwar Bestzeit rutschten aber aufgrund zwei Fehlern in der Gesamtwertung auf Platz 9 von insgesamt 40 Startern.
Das gesamte österreichische Team war sehr erfolgreich, jeder durfte mit mindestens einer Medaille nach Hause fahren – mal sehen ob das Team nächstes Jahr in England daran anknüpfen kann.
Wir gratulieren recht herzlich zu den Erfolgen!

Turnierergebnisse vom 06.09.2025

Sandra Troger war mit ihrer Amari bei der ÖSPK & ÖDK Bundessiegerprüfung sehr erfolgreich. Sie holten sich in der FCI StöPr 1 den 1. Platz in der Gesamtwertung
und den 1. Platz in der ÖDK Wertung und somit den Bundesmeister in dieser Stufe.

Unsere Stöbergruppe war zeitgleich beim 3. Turnier des ÖKV Stöbercups am Start. Hans, Isabella und Jana konnten mit ihren Hunden jeweils Plätze in den Top 10 mit tollen Ergebnissen erzielen.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Qualifikation für die WUSV WM 2025

Gestern, am 30.08.2025 konnte sich Joanna Kraft mit ihrem Pinocchio vom Kämpferherz für die WUSV WM 2025 in Nova Gorica als AT03 qualifizieren. Wir gratulieren recht herzlich und sind sehr stolz so erfolgreiche Mitglieder zu haben.

Trainerprüfungen

Am 30.08.2025 haben Tanjana und Jana ihre SVÖ Kursleiterprüfungen 1 und SVÖ Kursleiterprüfungen 2 bestanden. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns zwei weitere geprüfte Kursleiterinnen im Team zu haben.

Kursbeginn Herbst 2025

Die meisten unserer Kurse sind bereites ausgebucht und wir freuen uns schon auf ein Kennenlernen bzw. Wiedersehen.
Es gibt noch Restplätze beim Rally Obedience Kurs von Gunde, bei den Hundesenioren und bei den Junghunden.
Euer SVÖ Team Korneuburg

SVÖ Kursleiterseminar Hoopers am 09. + 10. August 2025

Letztes Wochenende ging es heiß her beim SVÖ Korneuburg, nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen, sondern vor allem wegen der zahlreichen Teilnehmer am Kursleiterseminar Hoopers.
Mit steirischem Charme und einer guten Portion Begeisterung und Kompetenz brachten uns Jutta Schiffer und Lysander Pock-Springer diesen in Österreich noch ziemlich neuen Hundesport Hoopers Agility näher. Wieder einmal zeigte sich, dass sich dieser Sport für alle Hunderasse eignet, denn auf der Korneuburger Wiese sah man große und kleine Vierbeiner durch Reifen (Hoops) und Tunnel, um Tonnen und Gates flitzen. Vom Papillon bis zum deutschen Schäferhund war alles dabei – und das mit Begeisterung. Nicht weniger motiviert waren die zukünftigen Kursleiter, die mit exakter Körpersprache und feiner Kommunikation von einem Kreis mit 2 Meter Durchmesser, dem sogenannten Führbereich, die Hunde durch den Parcours lenken lernten, ohne selbst mitzulaufen.
An den zwei Tagen, an denen Theorie und Praxis gut aufgeteilt wurde, erlebten wir wieder, wieviel Spaß das Erarbeiten von Neuem mit unseren Hunden machen kann. Die gute Verpflegung, die klimatisierten Seminarräume und der gepflegte Platz in der OG Korneuburg taten ein Übriges, um uns dieses Wochenende in guter Erinnerung zu behalten. Wir hoffen, dass wir nach absolvierter Prüfung die vorgezeigte Begeisterung für Hoopers Agility an viele Kursteilnehmer im SVÖ weitergeben können! Danke Jutta und Lysander für Eure Geduld und Herzlichkeit!

Trainerprüfung

Am 13.07.2025 hat Trixi ihre SVÖ Kursleiterprüfung 1 und SVÖ Kursleiterprüfung 2 bestanden. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns eine weitere geprüfte Kursleiterin im Team zu haben.

Training während der Sommerpause

Unsere Kurse sind nun zu Ende und wir gehen in die Sommerpause. Damit unsere Hunde und wir nicht alles vergessen, gibt es wie gewohnt ein paar Trainingstermine für Mitglieder, an denen unsere Trainer verschiedenes Programm anbieten. Das Training findet jeweils von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt.

Trainingstermine für Mitglieder

  • 08.07.2025 --> VERSCHOBEN auf 15.07.2025
  • 22.07.2025
  • 05.08.2025
  • 19.08.2025

Für Welpen- und Junghunde gibt es wie gewohnt einen Sommerkurs. Dieser findet an den folgenden Montagen um jeweils 18:30 Uhr statt und kostet € 30,-.

Termine für den Welpen- und Junghunde Sommerkurs

  • 14.07.2025
  • 28.07.2025
  • 11.08.2025


Aufgrund der zahlreichen Anmeldung ist der Kurs bereits ausgebucht!

Die nächsten Kurse in allen Sparten starten dann Anfang September wieder. Wir werden rechtzeitig über die Anmeldemodalitäten informieren.

Wir wünschen euch und euren Hunden einen schönen Sommer!

Leistungsrichter Rettungshunde

Wir gratulieren Sandra Troger und Christoph Umgeher zur bestandenen Richterprüfung in der Sparte Rettungshund und wünschen viel Freude bei der neuen Tätigkeit.

SVÖ FH Cup

Am 21. Juni 2025 stellte sich Daniel Niemezek gleich mit zwei Hunden der Herausforderung und startete beim SVÖ FH Cup in der Stufe FCI IFH 2 in der SVÖ OG 95 Kalkalpen. Die Hunde waren sehr fleißig und konnten sich auf Platz 1 und Platz 3 suchen.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesen Ergebnissen und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Ortsgruppenprüfung

Am 19.06.2025 fand unsere Ortsgruppenprüfung statt. Viele Teams stellten sich in den Sparte FCI-BH/VT, ÖPO BH/VT, Stöbern, Breitensport, Unterordnung und Rally Obedience der Herausforderung. Trotz des warmen Wetters konnten tolle Leistungen erzielt werden. Die Richterinnen Sabrina Molnar-Rössler und Alexandra Fink-Zagler richteten sehr fair und gerecht. Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, dass diese Prüfung so reibungslos ablief und auch bei der ganzen Küchen- und Kantinenmannschaft, dass sie uns so gut versorgten.
Wir gratulieren allen zu ihren Prüfungen und wünschen einen schönen Sommer!

Agility

Lisa Novotny und Nelly mischen sich wieder unter die Aussies. Bei den ASCA Agility Trails in Böheimkirchen am 30. und 31. Mai laufen sie 3 von 4 Jumpings fehlerfrei und können in einem Lauf sogar einen 2. Platz ergattern.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

SVÖ Rettungshunde Bundessiegerprüfung

Am vergangenen Wochenende fand beim SVÖ Rohrbach-Berg die SVÖ Rettungshunde Bundessigerprüfungs statt. Wir dürfen Thomas und Diabolos Cordum Anuk recht herzlich zum 2. Platz in der Fläche B gratulieren (UO: 97 Punkte und Suche 180 Punkte)

24./25.05.2025 - Einsatztest der Österreichischen Rettungshundebrigade

Zwei unserer Mitglieder, Evelyn Hiesinger und Christoph Umgeher stellten sich der Einsatzüberprüfung mit ihren Hunden und konnten diese sehr erfolgreich absolvieren.
Wir gratulieren recht herzlich!

Erfolge unserer Mitglieder

Wir dürfen wieder auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Beim ÖGV Hollabrunn stellte sich unsere Stöbermannschaft der Herausforderung und trat beim 2. ÖKV Stöbercupturnier der Region Ost an. Jana und ihre Koko erreichten den 2. Platz in der FCI - StöPr 1.

Gleichzeitig war Isabella mit ihrer Viva beim ÖGV Vip Dogs im Breitensport sehr erfolgreich und erreichten den 1. Platz.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

SVÖ & ÖGV Vergleichssiegerprüfung


Am 10.05.2025 fand bei uns die 1. SVÖ & ÖGV Vergleichssiegerprüfung in IBGH und Stöbern statt. Diese Veranstaltung war gleichzeitig die SVÖ und ÖGV Bundessiegerprüfung in diesen Sparten. Bei wunderschönem Wetter und guter Stimmung stellten sich insgesamt 73 Teams der Herausforderung. Die Leistungsrichter Petra Nossian, Horst Arbeiter und Sonja Gruber richteten fair und so konnten wirklich tolle Ergebnisse erreicht werden.
Ergebnisse Vergleichssiegerprüfung Stöbern
Ergebnisse Vergleichssiegerprüfung IBGH
Ergebnisse SVÖ Bundessiegerprüfung
Ergebnisse ÖGV Bundessiegerprüfung

Ein großes Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung so gut und reibungslos gelaufen ist: Prüfungsleiter, Menschengruppe, Kantine, Küche, Büro, Parkplatz, Vereinsgelände, Technik, ...! Ihr seid ein tolles Team!
Recht herzlichen Dank auch an unsere Sponsoren: A.W.Barth, B.A.R.F Shop Stockerau und Futterhaus Korneuburg.

Wir gratulieren allen Teams zu ihren Erfolgen und freuen uns besonders, dass Sabine Schott mit ihrem Balto in der FCI-StöPr 3 bei der SVÖ Bundessiegerprüfung den 3. Platz erreichte.

Stöbern

Auch heuer nehmen wieder ein paar unserer Mitglieder beim ÖKV Stöbercup teil. Das 1. Turnier fand am 26.04. beim SVÖ Stadlau statt. Jana konnte sich mit Koko den 2. Platz in der FCI-StöPr 1 holen.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin allen viel Erfolg.

Workshop Hoopers

Am 26.04.2025 war unser Hoopers Workshop. Nach einem interessanten Theorie Vortrag über die Regeln und Geräte ging es bei wunderschönen Wetter auf den Platz um das gelernte in die Tat umzusetzen. Alle waren mit Freude und Begeisterung dabei und schon nach kurzen Einheiten waren super Erfolge zu sehen. Als der Tag zu Ende war, waren nicht nur unsere Hunde müde.

ÖGV & SVÖ Vergleichssiegerprüfung

Richteränderung: statt Richard Hüppe wird Horst Arbeiter richten

Am 10. Mai 2025 findet bei uns die 1. ÖGV & SVÖ Vergleichssiegerprüfung in IBGH und Stöbern statt. Im Zuge dessen werden die SVÖ und ÖGV Bundessieger in den Sparten FCI-IBGH 3 und FCI-StöPr 3 ermittelt.

Zur Onlineanmeldung hier klicken.

Meldeschluss ist der 28. April 2025. Die Starterliste ist hier zu finden.

Trainingsmöglichkeit: 01. Mai 2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Am Vereinsgelände gibt es keine Campingmöglichkeit.
Hotels in der Nähe: Kaiserrast Stockerau, Oekotel Korneuburg.
Für sonstige Fragen bitte an Elisabeth Hebenstreit unter 0664 39 727 84 wenden.

Es freut sich auf euch das
SVÖ Korneuburg Team

Turniererfolge unserer Mitglieder

Die heurige Turniersaison hat schon begonnen und wir dürfen bereits zu Erfolgen gratulieren:

Agility

Antonia Trentini und Phoebe haben bei ihrem 1. Start den 3. Platz in der LK 1 Small und bei ihrem 2. Start den 2. Platz in der LK 2 Small beim Bademeister in Bad Fischau gemacht.

Breitensport

Isabella Braunau mit Viva konnten sich beim HSV Weißkirchen den 1. Platz holen.

22./23. März 2025 - Rettungshunde Landesprüfung in Korneuburg


Am Wochenende des 22. und 23. März fand die erste Rettungshunde Landesprüfung der Landesgruppe NÖ/Wien, Staffel Korneuburg in Korneuburg statt. Es war auch gleichzeitig das Prüfungsrichten von Sandra Troger gemeinsam mit Leistungsrichterin Jasmin Gössinger. Tatkräftig wurden die beiden durch die Prüfungsleiterin Monika Cserjan unterstützt.
Es fanden IPO Prüfungen in den Stufen Fährte, Fläche, Trümmer und IBGH 1-3 statt.

Von unserer Staffel traten Hundeführer in den verschiedensten Stufen an:

IPO RH FL V - Christiane Rank mit Sarafina IPO RH FL A - David Hertl mit Querro - die beiden haben ihre Einsatzprüfung erfolgreich abgelegt IPO RH FL A - Stephan Plattner mit Donna IPO RH F V - Christoph Umgeher mit Agent Pax IPO RH F B - Evelyn Hiesinger mit Mato IPO RH T A - Christoph Umgeher mit Agent Pax

Jeder Starter gab sein Bestes und so konnten alle Prüfungen in den verschiedensten Stufen bestanden werden. Ein herzliches Dankeschön an die Starter, die sich zur Verfügung gestellt hatten.
Nach 2 intensiven Tagen, der Wettergott spielte zum Glück mit, konnten wir das Prüfungswochenende erfolgreich abschließen und Sandra konnte ebenfalls ihr Prüfungsrichten positiv ablegen.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Helfer und alle, die dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung so gut gelingen zu lassen.

Kursbeginn Frühjahr

All unsere Kurse und Workshops für das Frühjahr sind nun ausgebucht. Die nächsten Kurse starten im September wieder. Wir werden rechtzeitig auf der Homepage über den Anmeldezeitraum informieren.
Das SVÖ Team Korneuburg freut sich auf Euch und eure Hunde!

Trainerfortbildung

Am 01. März 2025 bildeten sich unsere Trainerinnen und Trainer zu Thema „Stress, Entspannung & Entspannungstechniken“ fort. Die Vortragende Yvonne Adler berichtete von den neusten Studien zum Thema Emotionen und Stress und erläuterte viele Entspannungstechniken, die gleich in die Praxis umgesetzt wurden. Es war ein sehr informativer und lehrreicher Samstag und wir freuen uns schon darauf, die neugelernte Inhalte an unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer weiterzugeben.

SVÖ Kursleiterseminar 1

Am 22. und 23. Februar fand das SVÖ Kursleiterseminar 1 in der OG 32 in Korneuburg statt. Dieses Seminar ist der Beginn der Ausbildung für angehende Hundetrainer. Auch von unserer Ortsgruppe haben drei Trainerinnen teilgenommen. Ein spannendes Seminar mit viel Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen.
Elisabeth Hebenstreit hat den Teilnehmern anhand von Beispielen die Lernmethoden, sowie Verstärker in der Hundeausbildung näher gebracht. Auch das Wesen des Deutschen Schäferhundes und die Gestaltung eines Welpenkurses wurden erörtert.
Wir wünschen allen viel Erfolg für die bevorstehende Prüfung und viel Freude bei ihrer Tätigkeit als Kursleiter.

Wesensbeurteilung

Am 02. Februar 2025 fand bei uns am Platz eine Wesensbeurteilung für Deutsche Schäferhunde statt. Acht Teams stellten sich er Herausforderung und führten ihre teilweise noch sehr jungen Hunde dem Richter Dietmar Maurer vor. Neben Unbefangenheit, Sozialverhalten, Geräuschempfindlichkeit, Bewegungssicherheit, Spiel- und Beutetrieb wurde auch das Grundwesen genau beurteilt. Die Wesensbeurteilung besteht aus insgesamt 18 Übungen bzw. Stationen, die ein Hund bewältigen muss. Alle Teams konnten bestehen.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen allen mit ihren Hunden viel Freude und Erfolg in den nächsten Jahren.

Jahreshauptversammlung 2025

Am 21. Februar 2025 war es wieder soweit: Unsere jährliche JHV stand an! Statt langweiliger Reden gab es diesmal spannende Einblicke in unsere Projekte und einen Ausblick auf das, was wir noch vorhaben. Highlights: Zahlen, Daten, Fakten - aber verständlich und mit einem Augenzwinkern! Austausch und Networking - wir haben alte Bekannte getroffen und neue Gesichter kennengelernt. Wichtige Entscheidungen wurden getroffen - gemeinsam gestalten wir die Zukunft! Leckeres Essen (Danke Susanne!) und gute Gespräche durften natürlich auch nicht fehlen.
Fazit: Eine gelungene JHV, die gezeigt hat, wie viel wir gemeinsam erreichen können!

12. Jänner 2025 – Blutspender für Labradorhündin wurde dringend gesucht


Ein ehemaliger Kursteilnehmer ersuchte um dringende Blutspende für seinen kranken Hund!
Evelyn machte sich mit Mato vom Heustadlwasser sofort auf den Weg in die Tierklinik Hollabrunn, um die lebensnotwendige Blutspende zu leisten. Mato zeigte sich wie immer sehr souverän und konnte so der Labradorhündin Happy helfen. Jetzt hoffen wir, dass es Happy bald wieder besser geht.

11. Jänner 2025 – Rettungshundestaffel feiert Jahresauftakt und ehrt Hunde im Ruhestand


Gestern, Samstag 11. Jänner fand unser Neujahrsempfang am Bisamberg im Restaurant Magdalenenhof statt.
Viele Mitglieder folgten der Einladung und bei Punsch und späterem Abendessen konnte man mit den Kollegen das vergangene Jahr Revue passieren lassen.
Von unserer Staffel waren Moni, Babsi, Steffie, Evelyn, Stephan und Christoph dabei.
Ein Highlight des Abends war die Überreichung der Plaketten für Rettungshunde im Ruhestand. Unser Landesleiter Rupert Lorenz überreichte die Plaketten an die Mitglieder unserer Staffel Babsi mit Kiwi und Christoph mit Energy.
Stephanie mit Ebby waren leider nicht vorort, bekommen aber die Plakette nachgereicht.
Es war ein netter Abend mit lieben Kollegen aus den verschiedensten Staffeln Niederösterreichs und Wien.
Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit.

Trainingsmöglichkeiten während der Winterpause

Unsere Kurse sind nun vorbei und wir gehen in die Winterpause. Um nicht ganz mit dem Training zu pausieren bieten wir für Vereinsmitglieder ein paar Trainingseinheiten im Jänner und Februar an.

Training für Mitglieder

  • 14.01.2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr
  • 28.01.2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr
  • 11.02.2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr
  • 25.02.2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr

Training für Welpen und Junghunde

Für Welpen und Junghunde bieten wir im Jänner und Februar einen Winterkurs an. Dieser wird an den folgenden Termine stattfinden:

Termine für den Winterkurs W + JH

  • 13.01.2025 ab 18:30 Uhr
  • 27.01.2025 ab 18:30 Uhr
  • 10.02.2025 ab 18:30 Uhr

Zur Onlineanmeldung für den Winterkurs W + JH hier klicken!

Agility

Zum Jahresausklang holen sich Spirou und Christoph Hufnagl den Sieg in der Oldie Large am 31.12.2024 beim Silvester Turnier in Persenbeug.
Lisa Novotny und Nelly holten sich bei ihrem Agility Debüt gleich zwei erste Plätze beim ASCA Trial Königstetten am 06.01.2025.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

SVÖ Lehrwartprüfung Unterordnung

Wir freuen uns sehr, dass unsere Trainerin Sabine Janik am Wochenende die Lehrwartprüfung Unterordnung bestanden hat. Wir sind sehr stolz darauf ein gut ausgebildetes Team zu haben und gratulieren Sabine recht herzlich!

Nachruf Ayana

Unsere Evelyn musste sich schweren Herzens nach fast 16 ½ Jahren, am 21. November 2024 von ihrer Malinoishündin Ayana ex Spelunca Leonis verabschieden.
Ayana wurde am 19. Juni 2008 geboren und zog mit 8 Wochen bei Evelyn ein.
Ayana wurde als Rettungshund in der österreichischen Rettungshundebrigade in den Sparten Fläche, Trümmer und Fährte ausgebildet und zeigte sich sehr talentiert. Sie war immer mit 200% bei der Sache und legte bereits im Herbst 2009 ihre erste Rettungshundeprüfung ab. Es folgten viele weitere Rettungshundeprüfungen bis zu den Stufen IPO RH Fläche B, Trümmer B und Fährte B.
Ayana war von März 2010 bis Jänner 2021 einsatzfähiger Rettungshund in der Staffel Korneuburg.
Auch in der Sparte Schutz zeigte sie vollen Einsatz und war bei 3 Ausscheidungen in IGP 3 erfolgreich am Start.
Beim Stöbern war sie sehr motiviert und konnte beim 3. Rattenfängerturnier in der Stufe Stöbern 3 den 1. Platz erreichen.
Ihr größtes Talent lag aber in der Fährtensuche. Sie war bei diversen Fährtenturnieren in der höchsten Stufe 46mal am Start und konnte sich 2x als Reservestarterin für die FCI Fährten Weltmeisterschaft in der Ukraine und in Ljubljana qualifizieren.
Ihren größten Erfolg feierten die beiden, als sie die Fährten-Bundesmeisterschaft 2019 gewonnen haben.
Gemeinsam legten die beiden in ihrer Karriere 89 Prüfungen ab.
Ayana war immer für alles zu begeistern und sehr konzentriert bei der Sache. Zuhause war sie ein angenehmer Zeitgenosse und den Welpen, die ins Haus einzogen, eine liebevolle Hundetante.
Sie war bis auf die letzten beiden Monate sehr fit und wollte auch überall noch dabei sein.
Ayana hat ein großes Loch bei Evelyn hinterlassen. War sie doch über 16,5 Jahre Teil ihres Lebens und immer und überall dabei.
In Gedanken wird sie immer bei uns sein.

OG-Prüfung

Am 22. und 23. November fand bei gutem aber etwas windigem Wetter unsere OG-Prüfung statt. Am Freitag stellten sich die Teams in den Sparten Stöbern, IBGH, IGP BH/VT, ÖPO BH/VT und IGP B und C unter den Augen von Leistungsrichter Thomas Wöginger der Herausforderung. Am Samstag traten die Teams dann unter den Augen von Leistungsrichter Ernst Denk in den Sparten Rally Obedience und ÖPO BH/VT, IGP A und IGP FH 1. Die Ergebnisliste folgt.
Wir bedanken und bei allen, die geholfen haben und gratulieren den Prüflingen zu den bestandenen Prüfungen.

Ortsgruppenprüfung am 22. und 23. November 2024

Unser Kursabschluss und die damit verbundene OG-Prüfung rücken immer näher. Die Prüfung findet heuer am 22. und 23. November statt.

22.11.: IGP B & C, IBGH & StPr - Richter: Thomas Wöginger
23.11.: IGP A, ÖPO BH/VT und Rally Obedience - Richter: Ernst Denk

Der Meldeschluss ist bereits vorüber und wir werden im Laufe der Woche einen genauen Zeitplan schicken und veröffentlichen.

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg für ihre Prüfungen!

Rally Obedience

Unsere Mitglieder waren am Wochenende beim 4. ROB Jahresmeister in Königstetten wieder sehr erfolgreich.
Birgit Auer und ihre Julie holten sich am 16. November 2024 den 1. Platz in der RO 1.
Brigitta Bauer uns ihre Rosy holten sich den 3. Platz in der RO-Beginner.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

ÖKV Stöbercup

Unsere Stöbergruppe durfte sich am 17.11.2024 beim ÖKV Stöbercup Finale beim ÖGV Traunstoana mit den besten Stöberhunden von Österreich messen. Es war ein tolles Turnier in entspannter Atmosphäre.
Besonders stolz sind wir auf Hans Beyer, der mit seiner Diana den 2. Platz in der StPr erreichen konnte.
Wir gratulieren allen zu der tollen Saison und wünschen fürs nächste Jahr viel Erfolg!

Landesmeisterschaft für NÖ und Wien

Von 9.11. bis 10.11.2024 fand beim ÖGV Bad Vöslau die Landesmeisterschaft für Wien und Niederösterreich statt.
Es war ein tolles Wochenende mit vielen Startern, sehr guter Stimmung und Verpflegung.
Sechs Teams aus unserer Ortsgruppe starteten in verschiedenen Sparten und konnten tolle Ergebnisse erziehlen:

IGP-StPr-1
Isabella Brauner und Sito, 1. Platz
Jana Petrovic und Koko, 1. Platz

Da Isabella und Jana punktegleich die StPr 1 abgeschlossen haben, dürfen wir beiden recht herzlich zum Titel "Landesmeister Wien/NÖ in der Sparte SpPr1" gratulieren!!!

IGP-StPr-2
Johannes Beyer und Diana, Platz 5
Sabine Schott und Balto, Platz 11

IGP-3
Daniel Niemezek und Cara, Platz 4
Sandra Troger und Amari, Platz 12

Wir gratulieren allen Startern zu ihren tollen Ergebnissen und wünschen euch weiterhin viel Erfolg.
Danke auch an den ÖGV Bad Vöslau für die tolle Veranstaltung und den reibungslosen Ablauf.

Rally Obedience

Am 31.10.2024 waren unsere Mitglieder Christan mit Adela und Brigitta mit Rosy beim Tullner Rally Obedince Turnier sehr erfolgreich. Rosy konnte den 2. Platz mit 95 Punkten und Adele den 3. Platz mit 94 Punkten für sich entscheiden.
Beim Rabimmel Rabamel Rabumm RO Turnier beim ÖRV HSV Donaustadt konnten Brigitta und Rosy mit 96 Punkten den 3. Platz belegen.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg!

1.-3. November 2024 – Mitglieder unserer Ortsgruppe stellen sich der Einsatzprüfung der österreichischen Rettungshundebrigade

Die letzte Landesflächenprüfung des heurigen Jahres, der österreichischen Rettungshundebrigade ÖRHB, Landesgruppe NÖ/Wien, fand in Heidenreichstein bei herrlichstem Herbstwetter vom 1.-3. November in den Stufen FCI IPO RH FL V, A und B und ÖRHB FL A, B und C statt.

Leistungsrichterin Conny Friesser, unterstützt durch die Prüfungsleitung Sandra Dunkler und Markus Sailer, führten die zahlreichen Prüflinge einfühlsam durch die Prüfung.

Unser Obmann, Christoph Umgeher hat mit Austrian Legends Agent Pax die Flächenprüfung der Stufe IPO RH FL A mit einer tollen Leistung abgelegt.
Evelyn Hiesinger konnte mit Mato vom Heustadlwasser ebenfalls ein hervorragendes Ergebnis in der Stufe IPO RH FL B erreichen.
Monika Cserjan mit Yuma startete in der Prüfungsstufe ÖRHB C und Stephanie Neuhauser mit Diya in der Stufe ÖRHB B. Beide konnten ebenfalls sehr gute Leistungen zeigen.

Alle 4 Hundeführer der Staffel Korneuburg konnten ihre Einsatzfähigkeit um ein weiteres Jahr verlängern und stehen auf Abruf für Einsätze rund um die Uhr an 365 Tagen bereit.

Ein großer Dank an die Helfer, die oft lange in ihren Verstecken ausgeharrt haben, an die tolle Verpflegung an diesem Wochenende und die gute Organisation dieser Veranstaltung. Danke an die Hundeführer, die ihre 4-beiner sehr fair vorgeführt und ihr Bestes gegeben haben.

ÖKV Stöbercupfinale Region Ost

Am 12.10.2024 fand beim SVÖ Wiener Neustadt das Finale unserer Region des ÖKV Stöbercups statt. Sechs unserer Teams stellten sich der Herausforderung bei den Leistungsrichtern Wolfgang Hafner und Arbeiter Horst.
In der StPr 1 konnten Jana und Koko den 2. Platz und Isabella mit Sito den 3. Platz für sich entscheiden. In der Cup-Gesamtwertung konnte Elisabeth mit Dex den 3. Platz in der StPr für sich entscheiden.
Die Mannschaft Korneuburg konnte ihren Titel verteidigen und hat den ÖKV Stöbercup der Region Ost in der Mannschaftswertung gewonnen.
Wir freuen uns ebenfalls darüber, dass alle sechs Teams beim Österreichfinale im November beim ÖGV Traunstoana starten können.

Wir gratulieren recht herzlich zu den Erfolgen und wünschen viel Erfolg beim Finale!

2. Oktober – Erste Hilfe Kurs für Hundebesitzer


An diesem Mittwoch durften wir Frau Magistra Jasmin Semmelmeyer bei uns im Vereinshaus zu einem Vortrag über Erste Hilfe beim Hund begrüßen.
Viele Teilnehmer mit und ohne Hund lauschten dem theoretischen Vortrag mit Powerpoint Präsentation und durften im Anschluss, im praktischen Teil, verschiedene Verbandsarten und Verbände ausprobieren.
Sie bekamen viele wertvolle Tipps für den hoffentlich nie eintretenden Notfall. Aber besser man ist vorbereitet und weiß wie man sich im Ernstfall richtig verhalten soll.
Frau Mag. Semmelmeyer stand im Anschluss des Vortrags für Fragen zur Verfügung und wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für den interessanten Vortrag bedanken.

SVÖ Bundessiegerprüfung Stöbern und ÖKV Leistungssiegerprüfung Stöbern


Vier Mensch-Hund-Teams unserer Mitglieder stellten sich am 21. und 22. September 2024 in der SVÖ OG Laa an der Thaya der Herausforderung und traten bei den beiden Veranstaltungen an. Gerichtet haben Roland Folly und Andreas DeGaspari. Die Veranstaltung war super organisiert und das Wetter sehr gut. Für Stockerlplätze hat es diesmal leider nicht gereicht aber es konnten durchaus gute Ergebnisse erzielt werden.
Wir gratulieren allen zu den Ergebnissen und wünschen bei den nächsten Turnieren viel Erfolg!